Internationale Adolf-Hölzel-Tagung
26.06.2022
Neue Erkenntnisse über den Wegbereiter der Abstraktion und Gründer der Freien Kunstschule Stuttgart
Am 24. und 25. Juni 2022 fand die bei Fachwelt und Publikum vielbeachtete internationale Adolf-Hölzel-Tagung der Freien Kunstschule Stuttgart in der Staatsgalerie Stuttgart mit zwei erkenntnisreichen Tagen statt. Sie wartete mit einer über die Stuttgarter Kunst- und Stadthistorie hinaus bedeutsamen Entdeckung auf: Dr. Maaike van Rijn, Kuratorin am Landesmuseum Württemberg und Dr. Ulrich Röthke, Kustos am Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst und Experte für die Glasarbeiten Adolf Hölzels, konnten anhand dreier von dem Kunsthistoriker und Leiter des traditionsreichen Stuttgarter Glasateliers Saile, Valentin Saile, im Rahmen der Tagung erstmals öffentlich präsentierter Scheiben diese als die seit über sieben Jahrzehnten verschollen geglaubten Bestandteile des von Adolf Hölzel 1928 erschaffenen linken Fensters für das Stuttgarter Rathaus, das jetzt in der Staatsgalerie Stuttgart ausgestellt ist, ausmachen, und das damit als einzig vollständig überliefertes gelten kann.
Die von der Kunsthistorikerin Dr. Carla Heussler organisierte Veranstaltung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Adolf Hölzel-Stiftung, der Péter-Horváth-Stiftung sowie dem Hermann-Stenner-Freundeskreis gefördert. Sie bildete einen Höhepunkt im 95. Jubiläumsjahr der Gründung der Freien Kunstschule Stuttgart durch Adolf Hölzel und seinen Schüler August Ludwig Schmitt und war zudem Bestandteil des „2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals“.
Weitere Informationen bietet die Pressemitteilung vom 26.06.2022.