Kunstpreis zum Aschermittwoch 2023

22.02.2023

Am heutigen Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023, fand die Verleihung des »5. Kunstpreises zum Aschermittwoch« im Vorlesungssaal der Freien Kunstschule Stuttgart im Rahmen einer Feierstunde statt. Der Wettbewerb unter dem Thema »Los desastres de la guerra – Zeichen der Hoffnung: in der Kunst?« hat die Auseinandersetzung über Transzendenz und Immanenz mit bildnerischen Mitteln zum Ziel und fördert die Beschäftigung mit dem Themenfeld Ästhetik, Kunst und Religion.

Aus den 22 Einreichungen der Studierenden und Absolventen der Akademie hatte die sechsköpfige Jury drei Preisträger ermittelt. Je ein mit 500 Euro dotierter zweiter Preis wurde an Moritz Dümmel für seine Kohlezeichnung „ohne Titel“ und an Gudrun Vogel für ihre Mischtechnik „Tanzen bis zuletzt“ verliehen. Der dritte Preis ging, verbunden mit 300 Euro, an Daniela Altmannshofer für ihr Mischtechnik-Triptychon „Krieg, Hoffnung, Frieden“.

Dem Preisgericht gehörten an: Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, M.A. (Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg a.D.), Prof. Dr. Dr. Michael Eckert (Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen), Martin R. Handschuh (Rektor der Freien Kunstschule Stuttgart), Kirchenrat Johannes Koch (Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg), Rolf Kilian (bildender Künstler und Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart) sowie Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen (Kunstbeauftragter der Diözese Würzburg a.D.). Den Festvortrag hielt Kirchenrat Johannes Koch und würdigte in seiner Laudatio die Werke der erkorenen Preisträger.