Vita
Prof. Dr. Dr. Elena Filippi
| 1966 | geboren in Vicenza |
| 1985 – 1990 | Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität Padua |
| 1995 | Promotion in Kunstgeschichte an der Università “La Sapienza” (Rom) |
| 1991 – 1998 | Wissenschaftliche Assistentin des Lehrstuhls Kunstwissenschaft und Methodik der Kunstgeschichte an der Università Ca’ Foscari Venedig |
| 2000 – 2006 | Dozentur an der Università di Ferrara |
| 2003 – 2006 | Lehrbeauftragte an der Università di Trento (Master class) |
| 2010 – 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn |
| 2012 | Promotion in Philosophie (Münster-Alfter) |
| 2011 – 2015 | Junior-Professur für Kunstgeschichte an der Alanus Hochschule Alfter |
| 2020 | Bestätigung der venia legendi auf nationaler Ebene (Italien) |
| seit 2019 | Mitglied des Instituts für Ästhetik, Kunst und Religion interkulturell an der Freien Kunstschule; weitere Mitgliedschaften: Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Renaissance Society of America, Società Cusaniana (Università di Torino), AvHumboldt-Alumni Netzwerk |
| 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt: Heinrich Wölfflin – Gesammelte Werke (Universität Zürich) |
| seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt: Heinrich Wölfflin – Gesammelte Werke (Max Planck-Institut / Bibliotheca Hertziana Rom) |