Kursangebot


Reife Semester

Dieses Studienangebot richtet sich an Menschen mit Lebenserfahrung, die ihren kreativen Impulsen durch eine zielgerichtete Ausbildung nachgehen möchten.

Die Auswahl aus dem umfangreichen Lehrangebot wird individuell nach den persönlichen Wünschen und zeitlichen Möglichkeiten getroffen. Geeignet für alle, die ihren künstlerischen Weg mit Anleitung und Begleitung durch akademisch erfahrene Kunstpädagogen beschreiten wollen. Ganz ohne festgeschriebene Prüfungen und Zeitvorgaben erhalten die Studierenden Zertifikate über den Stand ihrer bildnerischen Entwicklung.


Einzelkurse aus dem Studienprogramm

Für alle, die ihre Fähigkeiten ausbauen oder Erfahrungen in neuen Disziplinen suchen, bietet sich der Besuch einzelner Tageskurse an.

Diese regulären Lehrveranstaltungen mit dem gewohnt hohen akademischen Niveau der Freien Kunstschule Stuttgart finden regelmäßig wöchentlich während der Vorlesungszeiten (Sommersemester: Februar bis Mai und Wintersemester: September bis Dezember) statt. Es kann aus allen Lehrveranstalungen der Akademie gewählt werden. Die Kursgebühr beträgt pro Fach und Semester 350 Euro.


Kurse im Abend- und Wochenendstudium

Die Freie Kunstschule Stuttgart bietet Abend- und Wochenendkurse im Bereich Zeichnung, Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei und Digital Imaging an. Die Kurse richten sich an alle Kunstinteressierte und werden von den erfahrenen Dozenten der FKS auf akademischem Niveau abgehalten. Das Kursangebot ermöglicht auch Berufstätigen eine Begegnung und Ausbildung in einer Vielzahl bildnerischen Techniken. In konzentrierter Form erhalten die Teilnehmer Einblick in bislang unbekannte Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks.

Hier finden Sie das aktuelle Kursangebot sowie allgemeine Informationen für das Studienjahr 2023:

Das Experiment, eine bildnerische Form des menschlichen Körpers zu finden, steht im Vordergrund dieses Kurses, bei dem die Wahl der künstlerischen Mittel vollkommen frei ist. Unter Anleitung des Dozenten soll durch genaue Analysen der Arbeitsweise und gemeinsame Besprechungen der Blick für die faszinierenden Besonderheiten der menschlichen Anatomie geschärft werden.

Der Kurs ist auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse bestens geeignet.

Termine
Sa. 11.02. bis 13.05.2023, 14.00 – 16.15 Uhr.

Dozent
Andrej Dugin

Gebühr
15,- € pro Kurstag bei Einzelbuchung, 10 Kurstage 120,- €, 15 Kurstage 180,- €

Bei Buchung von 10 oder 15 Kurstagen ist eine so rechtzeitige Anmeldung erforderlich, dass der unterzeichnete Kursvertrag und die Bezahlung der Gebühren bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn vorliegen.

Zu Beginn steht die gedankliche wie künstlerisch-praktische Reduzierung des Kopfes auf einfache Grundformen. Das Erkennen von Strukturen ist die Voraussetzung, um plastische Objekte zweidimensional darstellen zu können. Schließlich fügen sich die einzelnen Teile zu einem ausdrucksstarken Bild zusammen.

Termine
Sa. 11.02. bis 13.05.2023, 16.45 – 19.00 Uhr.

Dozent
Andrej Dugin

Gebühr
15,- € pro Kurstag bei Einzelbuchung, 10 Kurstage 120,- €, 15 Kurstage 180,- €

Bei Buchung von 10 oder 15 Kurstagen ist eine so rechtzeitige Anmeldung erforderlich, dass der unterzeichnete Kursvertrag und die Bezahlung der Gebühren bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn vorliegen.

 

Wir haben vor, ein Portrait in Öl mit den Farben der Zorn-Palette zu malen. Zunächst erfolgt die Verteilung von Hell und Dunkel auf dem Kopf. Zugleich gehen wir auf die Proportionen und Massen ein. Wir arbeiten mit starkem Licht. Dann mischen wir die vier Farben der Zorn-Palette und sehen, welche Möglichkeiten uns diese Farben bieten. Daraus entwickeln wir die Farbskala. Als nächstes bereiten wir die Palette vor und mischen die Farben entsprechend. Im darauffolgenden Schritt gestalten wir das Portrait mit den vorgemischten Farben. Wir arbeiten mit natürlichem, diffusen Licht.

Termine
Sa. 25.02./04.03./11.03./18.03./25.03./01.04./08.04./15.04./22.04./29.04.2023, jeweils 11.00 – 13.15 Uhr

Dozent
Andrej Dugin

Gebühr
300,- €/ Teilnehmer (mit Modell, ohne Materialkosten). Die Materialliste findet sich hier.


Download

Kursprogramm SS 2023